Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Studie PRO REGION NEUSIEDLERSEE

125 Tunnel und hinter Wänden verlau- fen, trennen alle Reisenden ohnehin von jedem Landschaftskontakt, der neugierig macht. Das sachunkundige Verkehrswesen, das die Menschen nur mehr als Vor- wand für die Gewinne der Baukon- zerne und Banken verwendet, be- Erholungsräumen, wie das noch bis üblich war. Um im Umfeld der Städte und kompakten Siedlungen den Wert zu erhalten oder wiederherzustellen, sind aus den Flächenwidmungsplä- nen alle Baugebiete außerhalb der Ortskerne ebenso zu streichen wie Strategien zu erarbeiten, um die Unzahl überdimensionierter Fahr- bahnen zurückzubauen, um der Möglichkeit zu geben, diese brutalen Verletzungen zu heilen. Eigentlich ist das genau das Gleiche, was in den Städten mit großem Erfolg seit rund vier Jahrzehnten ge macht wird: Man nimmt Fahrbahnen Raum wieder den Menschen, den Bewohnern, Besuchern und Touristen - - dern auch ein Grundbedürfnis erho- lungssuchender Menschen geworden ist, zeigt die Praxis. noch zu erleben, nehmen Menschen erhebliche Kosten und Mühen auf sozusagen vor ihrer eigenen Haus- türe, im vergangenen Jahrhundert weggenommen hat, das Erlebnis mit der Natur, einen Nachthimmel, an dem man noch die Sterne ohne Lichtverschmutzung erleben kann, Begegnung mit der Tierwelt, die ein sehr guter Indikator für die Qualität natürlicher Lebensräume ist. Entwicklungen wie Shopping- und - und Erholungstourismus bezeichnen 1 „Um Landschaftstourismus heute noch zu erleben, nehmen Menschen erhebliche Kosten und Mühen auf sich, um in entfernten Ländern das zu finden, was man ihnen daheim, sozusagen vor ihrer eigenen Haus- türe, im vergangenen Jahrhundert weggenommen hat.“

Seitenübersicht