Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Studie PRO REGION NEUSIEDLERSEE

Ein großes Manko wird auch im An- teil des Alltagsradverkehres gesehen. - das Fahrrad für die Fahrt zur bzw. von der Arbeit. Naturgemäß liegen die Anteile der ÖV- Nutzer (Bahn und Bus) bei den Auszu- aber auch den PKW für die Fahrt zur Ausbildungsstelle (Schule, Universität). Im Hinblick auf den Tourismus stellt - gion im Burgenland dar. So weisen die rund den doppelten Wert gegenüber und Südburgenland) auf. Ein wesentlicher Raum wird in der „Gesamtverkehrsstrategie Burgenland“ Ein Hauptaugenmerk wird auf die Ei- senbahnverbindung Eisenstadt – Wien gelegt, wobei als Endziel eine Fahrzeit Erreicht werden soll dieses Ziel in erster Linie mit den Bahnschleifen Müllendorf und Ebenfurth. Darüber hinaus wird durch den geplanten zwei- Linie eine beschleunigte Betriebsab- wicklung (keine Fahrplanzwänge durch Zugkreuzungen) erwartet. 74 Landegg – Ebenfurth – Wiener Neustadt. Weiters misst die „Gesamtverkehrs- strategie Burgenland“ der schienen- mäßigen Anbindung des Flughafens Wien-Schwechat einen großen Stellen- wert bei. In diesem Zusammenhang ist die „Götzendorfer Spange“ zu erwäh- nen, die die Ostbahn (Bruck/Leitha, Parndorf, Neusiedl am See) direkt mit dem Flughafen verbinden soll. Ferner beinhalten die Zielsetzungen und Südburgenland. Auch nennt die „Gesamtverkehrs- strategie Burgenland“ Maßnahmen im Straßennetz, wie Beseitigung von Kapazitätsengpässen oder den An- schluss an das internationale Straßen- netz als vordringliches Ziel. Im Gegensatz dazu wird aber auch das Thema Sicherheit an oberste Stelle gesetzt, wonach Maßnahmen in Richtung Verkehrsbe- ruhigung, Verkehrssicherheitsmanage- ment, etc. vorgeschlagen werden. Ferner werden Maßnahmenpakete zur Erhöhung des PKW-Besetzungsgrades (Förderung der Fahrgemeinschaften) zumindest angerissen. 75 Direktverbindungen Südburgenland – Graz; grenzüberschreitender Verkehr „Ein großes Manko wird auch im Anteil des Alltagsradver- kehres gesehen. Demnach nutzen nur 5 % der Berufs- tätigen innerhalb der Gemeindegrenz- en das Fahrrad für die Fahrt zur bzw. von der Arbeit.“

Seitenübersicht