238 „Die Baumbeglei- tung erzeugt einen lieblichen Land- schaftscharakter und eine positive Landschaftsenergie.“ Platzhalter für die äußere Straßenraumbegrenzung entlang der Straßen sind Grenz- markierungen gegeben. Die Bäume ga- Jahrzehnte bis über 100 Jahre lang für die festgelegten und unverrückbaren Freiraumgrenzen und bürgen somit für eine gute Freiraumqualität. Heute überwiegen die Bedeutungen baumbestandene Straßen. Die Baum- begleitung erzeugt einen lieblichen - voraussetzungen, welche nicht unmit- telbar in Werten berechenbar sind. Ökologische Zusammenhänge Trotz des Verkehrs bieten die Straßenbäume sowohl die Voraus- setzung für Nahrungsorte wie auch für Lebensorte vieler Tiere, auch wenn sie durch den Lärm und hohe Unfallgefahr kein Optimum bieten. Vielfach dienen sie als zwischen- zeitliche Ansitze z.B. für Raub- vögel beim Feldmaus- oder Klein- vogelfang, etc. Phosphor-Lieferant durch Bäume und Hecken Unbeachtet blieb bislang die Be- deutung der Landschaftsgehölze als Phosphor-Lieferanten. Die vom Wind ausgeblasenen Staubpollen und die Blütenteile haben in Zeiten der knapper werdenden Phosphor- Ressourcen eine zunehmenden Wert für die Felddüngung.